Ein gutes Netzwerk gibt Dir Ruhe und Stabilität – im privaten aber auch beruflichen Kontext. Mit WIDA möchten wir genau das tun: Die digitalen Gestalterinnen Schleswig-Holsteins miteinander vernetzen und einen aktiven Austausch fördern.
Dein Herz schlägt für Digitalisierung? Du stehst am Anfang Deiner Karriere, bist schon mittendrin oder möchtest Dich nach schon etlichen Jahren im Beruf neu orientieren und in eine digitale Zukunft schreiten? Du hast Lust, Dein Wissen zu teilen und gleichzeitig zu erweitern, Deine Fähigkeiten zu schärfen und von der Praxis zu lernen? Dann solltest du Teil von WIDA sein! Wir haben aktuell zwei aktive Jahrgänge, aber die Bewerbungsphase des dritten Jahrgangs wird hier demnächst angekündigt.
Die Bewerbungsphase für den zweiten WIDA-Jahrgang ist bereits abgeschlossen.


Digitalisierungsminister
Sehr geehrte Damen,
liebe Userinnen und Bürgerinnen, liebe Akteurinnen in Schleswig-Holstein,
auf welchem Weg sind Sie im digitalen Bereich unterwegs? Ob Sie Quereinsteigerin sind oder Digital Native, Entwicklerin oder Gamerin, aktive Digitalisiererin oder passive Nutzerin – uns interessiert Ihr ganz persönlicher Pfad durch die digitale Welt, auf dem wir Sie begleiten und unterstützen möchten. Diesen Weg möchten wir sichtbarer machen und Sie mit anderen bekannten Frauen der digitalen Szene vernetzen.
Im Programm WIDA sind Sie aktive Gestalterin: Women in Digital Areas ist deutschlandweit das einzige Programm, welches in den Koalitionsvertrag einer Landesregierung eingeflossen ist. Und es ist das zweite Programm überhaupt – nach dem des Freistaats Bayern – welches sich der Schnittstelle Digitalisierung & Frauen widmet.
WIDA bietet Frauen aus Schleswig-Holstein die Möglichkeit, Digitalisierung mitzugestalten und ihr Wissen auszubauen. Mit „Women In Digital Areas“ setzen wir alles daran, dass Sie an genau diesem Vorhaben nichts hindert: Wir geben Ihnen fachliche Expertise an die Hand, stellen Ihnen inspirierende Persönlichkeiten des Landes an die Seite und ermöglichen Ihnen den Austausch mit anderen Frauen, die das gleiche Ziel wie Sie verfolgen.
Als Flächenland bringt Schleswig-Holstein einige Herausforderungen mit sich: Ländliche Regionen, die abseits von Wirtschaftsstandorten wie Kiel, Lübeck oder Flensburg liegen, sind maßgeblich auf Digitalisierungsprojekte und Netzwerke angewiesen, um Zugang zu Verantwortungs- und Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik zu haben. WIDA verbindet Frauen, Unternehmen und Vorbilder aus allen Bereichen Schleswig-Holsteins. Mit Veranstaltungen und Unternehmensbesuchen in allen Regionen Schleswig-Holsteins machen wir auch die ländlichen Regionen attraktiver für Vordenkerinnen und bringen so ganz Schleswig-Holstein voran.
Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Ihr Engagement bei WIDA!
Ihr Dirk Schrödter
Das ist WIDA
„WIDA – Women In Digital Areas“ ist eine Initiative des Landes Schleswig-Holstein. WIDA verfolgt das Ziel, noch mehr Frauen für die Digitalisierung zu begeistern.
Dabei richtet sich unser Programm an Frauen ab 18 Jahren – es ist also egal, ob Du die Schule bald beendest, studierst, eine Ausbildung absolviert hast oder schon mitten im Berufsleben stehst. Neugier und Leidenschaft für digitale Themen sind die einzigen Voraussetzungen, die es für die WIDA-Teilnahme braucht.
In jedem Jahrgang geben wir 50 Gestalterinnen die Möglichkeit auf einen Digital Deep Dive. Dabei stellen wir Dir Pat*innen und Role Models aus namhaften Unternehmen Schleswig-Holsteins an die Seite und garantieren Dir: WIDA wird Dich als echte Digitalisierungsexpertin mit einem großen Netzwerk in die Welt entlassen!
Das erwartet Dich
Gerade mal 17 Prozent der Angestellten, die in Deutschland als Spezialist*innen in Digitalberufen arbeiten, sind Frauen. Das wollen wir ändern. Schluss mit Stereotypen! Wir glauben daran, dass Schleswig-Holstein voller Frauen ist, die die Digitalisierung mitgestalten wollen. Mit WIDA möchten wir genau diese Frauen und ihre Talente entdecken!
Wie uns das gelingt? Ganz einfach: Als WIDA-Gestalterin lernst Du verschiedene digitale Berufe kennen, baust Deine Stärken aus und eignest Dir wertvolles Know-how für die Zukunft an. WIDA bietet Dir:
- Über 1,5 Jahre Programm mit umfassender Weiterbildung
- Einblicke in die Digitalbranche
- Workshops, Vorträge und Unternehmensbesuche
- Ein Netzwerk aus Expert*innen und Teilnehmer*innen, die sich gern mit Dir austauschen

Unsere Events
#WIDA Hack | 30.03.2023
Bei diesem WIDA-Hack hat KI-Expertin und WIDA Rolemodel Prof. Dr. Doris Weßels, den Gestalterinnen erklärt, wie ChatGPT funktioniert und welche Chancen und Risiken die Software mit sich bringt. Nach einem Grußwort von Digitalminister Dirk Schrödter nahm sich Doris Weßels viel Zeit, um die drängenden Fragen der WIDA Gestalterinnen zu beantworten. Wir diskutierten intensiv, wie wir uns auf unsere Technologie-getriebene Welt optimal vorbereiten. Unsere WIDA-Community interessierte natürlich auch, ob ChatGPT einen Gender Bias in seinen Antworten zeigt. Gemeinsam gaben wir ChatGPT verschiedene Prompts, um herauszufinden, ob der Chatbot bei Bewerbungsschreiben von Männern und Frauen unterschiedliche Gehaltsvorstellungen einbringt.
Weltfrauentag 2023
Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März haben wir die WIDA-Community gefragt, was Gleichberechtigung und Empowerment für sie bedeutet. Wie eine gleichberechtigte digitale Zukunft für unsere Community aussieht, seht ihr hier:
WIDA x von Dorsch | 20.02.2023
Unsere Gestalterinnen durften in Flensburg vor und hinter die Kulissen bei Produktionsfirma und Paten von Dorsch blicken. Der Tag begann mit einer Studiotour und Vorstellung der Produktionsfirma. Anschließend haben die beiden Geschäftsführer in kleinen Gesprächsrunden mit den Gestalterinnen über den Arbeitsalltag in einer Filmproduktion, den Setablauf bei einem Dreh und Pre- und Postproduction und Digitalisierung gesprochen. Selbstverständlich ging es für die Gestalterinnen dann auch vor die Kameras.
#WIDA Hack | 08.02.2023
Im WIDA-Hack mit Eva Köhler drehte sich alles rund um das Thema „How to Podcast“. Unser Rolemodel erzählte aus ihrem Job als Head of Audio beim Tagesspiegel und gab den Gestalterinnen wertvolle Tipps & Motivation mit, ihren eigenen Podcast zu starten. Dabei ging es neben technischen Tipps auch um Hilfestellung zur Konzeption & Formatentwicklung. Evas Appell an die Gestalterinnen: Besorgt euch ein Mikro und probiert es aus!
WIDA X-Mas | 05.12.2022
Den Jahresabschluss hat die WIDA-Community in Janbecks FAIRhaus in Gelting verbracht. Gestalterin Uta hat das erste Klimahotel Schleswig-Holsteins vorgestellt und gezeigt, wie Digitalisierung und Klimaschutz auf dem Land gelebt werden können. Wir haben das Jahr Revue passieren lassen und einen Blick in die WIDA-Zukunft gewagt.
WIDA x ORION | 11.11.2022
Wie digital ist Erotik? Diese Frage hat uns Patin Birte Fulde in Flensburg beantwortet. Im Rotationsverfahren durften die Gestalterinnen an drei Workshops zu verschiedenen Digital Marketingthemen teilnehmen: #InfluencerMarketing, #SocialMediaMarketing und #BrandMarketing. Dabei haben die Gestalterinnen anhand verschiedener Kreativtechniken mehr über ORIONS Markenauftritt im Netz gelernt.
WIDA x Topmotive | 28.10.2022
Patin Anja Pleus und Topmotive haben die Tore geöffnet und die Gestalterinnen in Bargteheide begrüßt. Auf dem Programm stand das Thema menschenzentrierte Führung und eine interaktive Rallye mit vielseitigen Themen über Productmanagement, SCRUM, UI/UX Design bis hin zur Softwareentwicklung. Bei Dinner, Drinks und sogar einer Fotobox haben sich alle ausgetauscht, kennengelernt und mit Topmotive einen schönen Abend ausklingen lassen!
#WIDA Hack | 11.10.2022
In unserem Online-Hack haben Janina Sieg und Leonore Franz, beide Projektleiterinnen beim Land Schleswig-Holstein, den Gestalterinnen Einblicke in das Veränderungsmanagement von IT-Projekten und Digitalisierungsvorhaben der Landesverwaltung gegeben. Die beiden stellten nicht nur Veränderungsmodelle vor, sondern erklärten interaktiv, worauf es beim Changemanagement ankommt. Wie immer gab es auch Zeit für Fragen und den gemeinsamen Austausch.
WIDA Workshop Tag | 15.09.2022
Im September hieß es Digitale Woche in Kiel! Auch unsere WIDA Gestalterinnen haben sich das nicht entgehen lassen. Mit Carina Wente haben die Gestalterinnen herausgearbeitet, mit welchen Tools und Tricks sie für ihr Digital Wellbeing sorgen können. Anschließend hat Nici Beckendorf persönliche Tipps rund um das Thema Achtsamkeit geteilt und gemeinsam mit den Gestalterinnen an ihren Zielen gearbeitet. Der Tag klang bei Live-Musik und mit einer VR-Schaukel auf dem up.load Festival aus.
WIDA KickOff des 2. Jahrgangs | 01.09.2022
Beim KickOff wurden die 50 neuen Gestalterinnen des zweiten WIDA Jahrgangs in Rendsburg begrüßt. Neben einem Grußwort von Sven Thomsen, CIO des Landes Schleswig-Holstein, einem kurzen Intro zu WIDA und einer Keynote zum Thema „Networking 101“ von Tijen Onaran, haben die Pat*innen und Rolemodels Ulrich Bähr, Julia Nissen, Doris Weßels und Michael Martens in einem kurzweiligen Impulsrahmen erste Einblicke in ihre Herzensthemen gegeben und gezeigt, welche vielfältigen Themen bei WIDA Platz finden. Anschließend hatten die Gestalterinnen, Rolemodels und Pat*innen ausreichend Zeit zum Netzwerken. Voller Energie starten wir in ein neues WIDA Jahr und freuen uns auf alle kommenden Events mit beiden Jahrgängen!
WIDA x StrandFabrik | 24.08.2022
Mit unseren Gestalterinnen des ersten Jahrgangs durften wir hinter die Kulissen von der StrandFabrik in Kiel blicken. Die große Fabrikhalle bietet viel Raum, für Gründer*innen oder Visionär*innen zur Verwirklichung eigener Projekte und Träume – mit einem handwerklichen Schwerpunkt. Uns wurden verschiedene Start-ups vorgestellt, die aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitwirken. Angefangen von recyclebaren Neoprenanzügen, die zu Yoga-Matten verarbeitet werden bis hin zu einer selbstbestimmten Tischlerin, die ohne ihre digitalisierte Buchhaltung weniger Zeit für ihre Passion hätte, war die Palette an Ideen bunt durchmischt. Insgesamt war es spannend zu erfahren, wie die Digitalisierung auch in handwerkliche Betrieben zur selbstverständlichen Unterstützung des Geschäfts gehört. Nach vielen Eindrücken wurden die Gestalterinnen zum Grillen und Austauschen an den Strand eingeladen und konnten weiter Netzwerken und den beeindruckenden Tag ausklingen lassen.
WIDA Networking | 25.07.2022
Locker und in kleinem Rahmen haben einige WIDA Gestalterinnen die Sommerpause genutzt und sich in bei einem Networkingtreffen am Wasser über Themen rund um Digitalisierung, das WIDA Programm und ihre Herzensthemen ausgestauscht. Auch ein bisschen Regen konnte die Nordlichter dabei nicht aus der Ruhe bringen. Es wurden spannende Themen und Ideen für die Weitergestaltung des Programms gesammelt und nachhaltige Kontakte geknüpft.
WIDA x Drägerwerk | 02.06.2022
Zum ersten Mal durfte nun auch ein Unternehmensbesuch in Person stattfinden, und die WIDA Gestalterinnen konnten so einen genauen Blick auf die Drägerwerke in Lübeck werfen. Nach einer Vorstellung des Unternehmens durch WIDA Paten Björn Weiner durften die Teilnehmerinnen auch selbst aktiv werden und in vier Hands-On Workshops Themen wie Agile Softwareentwicklung, Digital Marketing, Digital Sales Development und Mindfulness kennenlernen. Das vielseitige Programm hat für jede Menge Gesprächsstoff beim Networking gesorgt.
WIDA x Dataport | 17.05.2022
In einem umfangreichen Online-Programm durften die Gestalterinnen das WIDA Patenunternehmen Dataport kennenlernen. Insights zum Thema Digital Learning zur Betrieblichen Weiterbildung und Skills für Tech-Expert*innen ergänzen das spannende Digital Networking. Dataport hat den Teilnehmerinnen gezeigt, dass auch digitales Lernen und Networking nachhaltig funktionieren kann!
#WIDA Hack | 4.05.2022
WIDA Role Model Katharina Brunsendorf hat ihr Wissen rund um das Thema Finanzen mit den Gestalterinnen geteilt. Als Mitgründerin der Initiative finanz-heldinnen hat Katharina es sich zum Ziel gesetzt, Frauen für Finanzen zu begeistern und sie auf dem Weg in ihre finanzielle Zukunft zu begleiten.
#WIDA Hack | 24.03.2022
WIDA Role Model Dr. Tanja Reimer hat im WIDA Hack mit den Gestalterinnen über das Thema Sichtbarkeit gesprochen und dabei die Inhalte der Sichtbarkeitsstudie von GDW Global Digital Women erläutert.
#WIDA Barcamp | 8.04.2022
Bei unserem ersten WIDA BarCamp wollten wir von unseren Gestalterinnen wissen, welche Themen sie voranreiben wollen, um Schleswig-Holstein digitaler und die Branche noch diverser zu machen. In drei Runden wurden folgende Themen beleuchtet:
- Digitale Zukunftsthemen und New Work
- Was brauchen die Arbeitnehmer*innen von heute?
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Selbstmarketing
- Networking: Stadt vs. Land
- Agiles Arbeiten und Scrum
- Souverän Präsentieren
- IT im Alltag und die Tools dazu
Wir haben viel voneinander gelernt, gelacht, diskutiert und sind auch manchmal aus unserer Komfortzone gelockt worden, aber immer mit einem Lachen im Gesicht und einer großen Portion Spaß!
#WIDA Hack | 17.02.2022
WIDA Role Model Sonja Bahnsen hat beim WIDA Hack über ihren außergewöhnlichen Werdegang und über ihre persönliche Reise von der Wirtschaft zur Verwaltung berichtet. Ganz getreu dem Motto „Tausche Mac gegen Fax-Gerät - Mein Abenteuer Verwaltung“.
#WIDA Jahres Kick Off 2022 | 7.01.2022
Mit WIDA Projektleiterin Nicole Beckendorf sind wir mit positiven Vibes und voller Motivation ins neue Jahr gestartet – für mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit in 2022.
#WIDA X-Mas Networking | 7.12.2021
Beim WIDA Online Weihnachts-Networking gab es neben Glühwein und Schokolade auch spannende Insights von WIDA Role Model Julia Nissen zum Thema: „Work-Deich-Balance - New Work aufm Dorf“.
#WIDA BarCamp Session Pitch | 19.11.2021
Als Vorbereitung für das WIDA BarCamp haben wir bereits im Herbst mit einem Online Session Pitch gestartet, dabei durften die Gestalterinnen ihre Themen und Ideen für den Live-Termin im April 2022 vorstellen.
#WIDA Hack | 28.10.2021
Bei unserem Online Impulsvortrag sprach WIDA Role Model Stefanie Sommerstedt über ihren Werdegang und ihre Digitale Steuerkanzlei.
#WIDA Kick Off Batch 1 | 6.09.2021
Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig- Holstein (MELUND) hat die ersten 50 #WIDA Gestalterinnen beim offiziellen Kick Off Event in Kiel ganz herzlich willkommen geheißen. Neben viel Zeit zum Networken und Kennenlernen gab es eine Rede von Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im MELUND und inspirierende Impulsvorträge durch die #WIDA Role Models Birte Fulde, Dr. Tanja Reimer und Eva Köhler.
Unsere Pat*innen
Unsere WIDA-Pat*innen sind wichtige digitale Köpfe des Landes Schleswig-Holstein und warten darauf, ihr Wissen mit Dir zu teilen.
Hier werden wir in den nächsten Wochen weitere großartige #WIDA Pat*innen ergänzen.

Ulrich Bähr
Geschäftsführender Vorstand
CoWorkLand eG

Birte Fulde
Head of Brand Marketing
ORION Versand GmbH & Co KG

Manuela Görcke
Gründerin & Geschäftsführerin
OTHEB GmbH

Jacob Grünig
Producer, Regisseur, Geschäftsführer
von Dorsch GmbH & Co. KG

Marion Joppien
Gleichstellungsbeauftragte
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Michael Martens
Geschäftsführung
Fairlanguage (GFGK Gesellschaft für gerechte Kommunikation mbH)

Anja Pleus
Inhaberin und Geschäftsführerin
TOPMOTIVE Gruppe

Kristin Röschmann
Geschäftsführende Gesellschafterin
Röschmann Landhandel GmbH

Anne Schassan
Bereichsleitung Personal
Dataport

Regine Schlicht
Leiterin des Kompetenzzentrums
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel

Klaus-Hinrich Vater
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
Vater Holding GmbH / Vater Unternehmensgruppe

Björn Weiner
Head of Digital Marketing
Drägerwerk AG & Co. KGaA

Lukas Zarling
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
StrandFabrik GmbH
Unsere Role Models
Unsere Digital Role Models teilen ihre Geschichten und Erfahrungen in der Digitalbranche mit Dir – lass Dich inspirieren!
Hier werden wir in den nächsten Wochen weitere großartige #WIDA Rolemodels ergänzen.

Sonja Bahnsen
Chief Digital Officer
Stadt Norderstedt

Marie Blume
Head of Software Development Competence Center Anesthesiology
Drägerwerk AG & Co. KGaA

Katharina Brunsendorf
Leitung Initiative finanz-heldinnen
Commerzbank AG

Eva Köhler
Head of Audio
Der Tagesspiegel

Jen Martens
Gründerin und CEO
ŌMAKA Naturkosmetik

Julia Nissen
Geschäftsführerin & Landfluencerin
App aufs Land UG & deichdeern.com

Dr. Tanja Reimer
Europa-Universität Flensburg // Jackstädt-Zentrum
Director & Senior Researcher

Kathrin Reinicke
Innovation und Talente
Digitale Woche Kiel Büro

Stefanie Sommerstedt
Steuerberaterin
Steuerberatung Sommerstedt

Doris Weßels
Professorin für Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule Kiel
Unsere Gestalterinnen
Das sind die Gesichter der digitalen Zukunft Schleswig-Holsteins: unsere WIDA-Gestalterinnen!
Jahrgang 2022/23
Jahrgang 2021/22
WIDA für Arbeitgeber*innen
WIDA – Women in Digital Areas ist ein First-Mover Projekt der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. WIDA bieten Ihren Arbeitnehmerinnen eine umfangreiche Weiterbildung in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung, sowie ein großes Netzwerk mit Kontakten zu Schleswig-Holsteins größten Meinungsmacher*innen und Vorreiter*innen der Digitalisierungsbranche. Bei WIDA erweitern die Gestalterinnen ihr digitales Know-How und vertiefen wichtige Soft-Skills, die sie in ihren Arbeitsalltag übertragen können. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiterinnen, fördern Sie Diversity am Arbeitsplatz und positionieren Sie sich öffentlichkeitswirksam, indem Sie Zugang zu Wissen ermöglichen.
Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen möchten Teil von WIDA werden? Kontaktieren Sie uns!
Die nächste Bewerbungsphase wird voraussichtlich im Mai 2023 stattfinden.

Kontakt
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess, benötigst Informationsmaterial oder möchtest WIDA unterstützen?
Dann schreib uns!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum WIDA-Programm:
Sarah Böseler