Ein gutes Netzwerk gibt Dir Ruhe und Stabilität – im privaten aber auch beruflichen Kontext. Mit WIDA möchten wir genau das tun: Die digitalen Gestalterinnen Schleswig-Holsteins miteinander vernetzen und einen aktiven Austausch fördern.
Dein Herz schlägt für Digitalisierung? Du stehst am Anfang Deiner Karriere, bist schon mittendrin oder möchtest Dich nach schon etlichen Jahren im Beruf neu orientieren und in eine digitale Zukunft schreiten? Du hast Lust, Dein Wissen zu teilen und gleichzeitig zu erweitern, Deine Fähigkeiten zu schärfen und von der Praxis zu lernen? Dann werde Teil des ersten WIDA-Jahrgangs und bewirb Dich jetzt! Dich erwarten Workshops, Events und inspirierende Talks!
Die Bewerbungsphase für den zweiten WIDA-Jahrgang ist bereits abgeschlossen.

Sehr geehrte Damen,
liebe Userinnen und Bürgerinnen,
liebe Akteurinnen in Schleswig-Holstein,
auf welchem Weg sind Sie im digitalen Bereich unterwegs? Ob Sie auf der Highspeed-Autobahn flitzen, hoch oben auf der Cloud sitzen oder sich durch den Bilderrausch sozialer Netzwerke klicken – uns interessiert Ihr ganz persönlicher Pfad durch die digitale Welt, auf dem wir Sie begleiten und unterstützen möchten. Denn diesen Weg möchten wir sichtbar machen.
Wir freuen uns daher sehr, Ihnen das Projekt „Women In Digital Areas“ vorstellen zu können. „WIDA“ ist eine Initiative des Landes Schleswig-Holstein: Wir möchten Frauen vernetzen, die Schleswig-Holsteins digitale Zukunft nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen. Mit „Women In Digital Areas“ setzen wir alles daran, dass Sie an genau diesem Vorhaben nichts hindert: Wir geben Ihnen fachliche Expertise an die Hand, stellen Ihnen inspirierende Persönlichkeiten des Landes an die Seite und garantieren Ihnen den Austausch mit anderen Frauen, die das gleiche Ziel wie Sie verfolgen.
Wir sind froh, dass WIDA nun ein Projekt des Landes ist. Denn damit setzt Schleswig-Holstein ein Zeichen dafür, dass die digitale Zukunft von Männern und Frauen gestaltet wird. Um Antworten auf komplexe Fragestellungen zu finden, braucht es möglichst viele verschiedene Perspektiven. Perspektiven, die es nur dann geben kann, wenn wir in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und allen voran im Bereich der Digitalisierung Vielfalt schaffen. Denn die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sollten zu jeder Zeit die Diversität unseres Landes widerspiegeln.
Wir freuen uns auf Ihre Perspektive!
Ihr Land Schleswig-Holstein
Das ist WIDA
„WIDA – Women In Digital Areas“ ist eine Initiative des Landes Schleswig-Holstein. WIDA verfolgt das Ziel, noch mehr Frauen für die Digitalisierung zu begeistern.
Dabei richtet sich unser Programm an Frauen ab 18 Jahren – es ist also egal, ob Du die Schule bald beendest, studierst, eine Ausbildung absolviert hast oder schon mitten im Berufsleben stehst. Neugier und Leidenschaft für digitale Themen sind die einzigen Voraussetzungen, die es für die WIDA-Teilnahme braucht.
In jedem Jahrgang geben wir 50 Gestalterinnen die Möglichkeit auf einen Digital Deep Dive. Dabei stellen wir Dir Pat*innen und Role Models aus namhaften Unternehmen Schleswig-Holsteins an die Seite und garantieren Dir: WIDA wird Dich als echte Digitalisierungsexpertin mit einem großen Netzwerk in die Welt entlassen!
Das erwartet Dich
Gerade mal 17 Prozent der Angestellten, die in Deutschland als Spezialist*innen in Digitalberufen arbeiten, sind Frauen. Das wollen wir ändern. Schluss mit Stereotypen! Wir glauben daran, dass Schleswig-Holstein voller Frauen ist, die die Digitalisierung mitgestalten wollen. Mit WIDA möchten wir genau diese Frauen und ihre Talente entdecken!
Wie uns das gelingt? Ganz einfach: Als WIDA-Gestalterin lernst Du verschiedene digitale Berufe kennen, baust Deine Stärken aus und eignest Dir wertvolles Know-how für die Zukunft an. WIDA bietet Dir:
- Über 1,5 Jahre Programm mit umfassender Weiterbildung
- Einblicke in die Digitalbranche
- Workshops, Vorträge und Unternehmensbesuche
- Ein Netzwerk aus Expert*innen und Teilnehmer*innen, die sich gern mit Dir austauschen

Unsere Events
#WIDA Hack | 4.05.2022
WIDA Role Model Katharina Brunsendorf hat ihr Wissen rund um das Thema Finanzen mit den Gestalterinnen geteilt. Als Mitgründerin der Initiative finanz-heldinnen hat Katharina es sich zum Ziel gesetzt, Frauen für Finanzen zu begeistern und sie auf dem Weg in ihre finanzielle Zukunft zu begleiten.
#WIDA Hack | 24.03.2022
WIDA Role Model Dr. Tanja Reimer hat im WIDA Hack mit den Gestalterinnen über das Thema Sichtbarkeit gesprochen und dabei die Inhalte der Sichtbarkeitsstudie von GDW Global Digital Women erläutert.
#WIDA Barcamp | 8.04.2022
Bei unserem ersten WIDA BarCamp wollten wir von unseren Gestalterinnen wissen, welche Themen sie voranreiben wollen, um Schleswig-Holstein digitaler und die Branche noch diverser zu machen. In drei Runden wurden folgende Themen beleuchtet:
- Digitale Zukunftsthemen und New Work
- Was brauchen die Arbeitnehmer*innen von heute?
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Selbstmarketing
- Networking: Stadt vs. Land
- Agiles Arbeiten und Scrum
- Souverän Präsentieren
- IT im Alltag und die Tools dazu
Wir haben viel voneinander gelernt, gelacht, diskutiert und sind auch manchmal aus unserer Komfortzone gelockt worden, aber immer mit einem Lachen im Gesicht und einer großen Portion Spaß!
#WIDA Hack | 17.02.2022
WIDA Role Model Sonja Bahnsen hat beim WIDA Hack über ihren außergewöhnlichen Werdegang und über ihre persönliche Reise von der Wirtschaft zur Verwaltung berichtet. Ganz getreu dem Motto „Tausche Mac gegen Fax-Gerät - Mein Abenteuer Verwaltung“.
#WIDA Jahres Kick Off 2022 | 7.01.2022
Mit WIDA Projektleiterin Nicole Beckendorf sind wir mit positiven Vibes und voller Motivation ins neue Jahr gestartet – für mehr Selbstbestimmung und Zufriedenheit in 2022.
#WIDA X-Mas Networking | 7.12.2021
Beim WIDA Online Weihnachts-Networking gab es neben Glühwein und Schokolade auch spannende Insights von WIDA Role Model Julia Nissen zum Thema: „Work-Deich-Balance - New Work aufm Dorf“.
#WIDA BarCamp Session Pitch | 19.11.2021
Als Vorbereitung für das WIDA BarCamp haben wir bereits im Herbst mit einem Online Session Pitch gestartet, dabei durften die Gestalterinnen ihre Themen und Ideen für den Live-Termin im April 2022 vorstellen.
#WIDA Hack | 28.10.2021
Bei unserem Online Impulsvortrag sprach WIDA Role Model Stefanie Sommerstedt über ihren Werdegang und ihre Digitale Steuerkanzlei.
#WIDA Kick Off Batch 1 | 6.09.2021
Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig- Holstein (MELUND) hat die ersten 50 #WIDA Gestalterinnen beim offiziellen Kick Off Event in Kiel ganz herzlich willkommen geheißen. Neben viel Zeit zum Networken und Kennenlernen gab es eine Rede von Tobias Goldschmidt, Staatssekretär im MELUND und inspirierende Impulsvorträge durch die #WIDA Role Models Birte Fulde, Dr. Tanja Reimer und Eva Köhler.
Unsere Pat*innen
Unsere WIDA-Pat*innen sind wichtige digitale Köpfe des Landes Schleswig-Holstein und warten darauf, ihr Wissen mit Dir zu teilen.
Hier werden wir in den nächsten Wochen weitere großartige #WIDA Pat*innen ergänzen.

Ulrich Bähr
Geschäftsführender Vorstand
CoWorkLand eG

Manuela Görcke
Gründerin & Geschäftsführerin
OTHEB GmbH

Jacob Grünig
Producer, Regisseur, Geschäftsführer
von Dorsch GmbH & Co. KG

Marion Joppien
Gleichstellungsbeauftragte
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Michael Martens
Geschäftsführung
Fairlanguage (GFGK Gesellschaft für gerechte Kommunikation mbH)

Anja Pleus
Inhaberin und Geschäftsführerin
TOPMOTIVE Gruppe

Kristin Röschmann
Geschäftsführende Gesellschafterin
Röschmann Landhandel GmbH

Anne Schassan
Bereichsleitung Personal
Dataport

Regine Schlicht
Leiterin des Kompetenzzentrums
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel

Klaus-Hinrich Vater
Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter
Vater Holding GmbH / Vater Unternehmensgruppe

Björn Weiner
Head of Digital Marketing
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Unsere Role Models
Unsere Digital Role Models teilen ihre Geschichten und Erfahrungen in der Digitalbranche mit Dir – lass Dich inspirieren!
Hier werden wir in den nächsten Wochen weitere großartige #WIDA Rolemodels ergänzen.

Sonja Bahnsen
Chief Digital Officer
Stadt Norderstedt

Marie Blume
Head of Software Development Competence Center Anesthesiology
Drägerwerk AG & Co. KGaA

Katharina Brunsendorf
Leitung Initiative finanz-heldinnen
Commerzbank AG

Birte Fulde
Head of Brand Marketing
ORION Versand GmbH & Co KG

Eva Köhler
Journalistin und Innovationsmanagerin

Julia Nissen
Geschäftsführerin & Landfluencerin
App aufs Land UG & deichdeern.com

Dr. Tanja Reimer
Europa-Universität Flensburg // Jackstädt-Zentrum
Director & Senior Researcher

Kathrin Reinicke
Innovation und Talente
Digitale Woche Kiel Büro

Stefanie Sommerstedt
Steuerberaterin
Steuerberatung Sommerstedt

Doris Weßels
Professorin für Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule Kiel
Unsere Gestalterinnen
Das sind die Gesichter der digitalen Zukunft Schleswig-Holsteins: unsere WIDA-Gestalterinnen!

Aliena Lill
Berufseinsteigerin

Anje Kluth
Studentin

Anna Jungedeitering
Berufserfahrene

Anneke Liskow
Berufserfahrene

Ann-Kristin Lorenzen
Berufserfahrene

Antonia Von Hagen
Berufserfahrene

Claudia Sander
Berufserfahrene

Daniela Sonders
Berufserfahrene

Denise Bock
Berufseinsteigerin

Elisabeth Panuschka
Berufseinsteigerin

Farina Steinert
Berufserfahrene

Frauke Müffelmann
Berufserfahrene

Hanna Groth
Berufserfahrene

Heinke Bastek
Berufserfahrene

Hilke Wilts
Berufserfahrene

Imke Schröder
Berufserfahrene

Ines Marie Dreier
Berufserfahrene

Janne Nielsen
Berufserfahrene

Jasmin Buschmann
Berufserfahrene

Jenny Boehnke
Berufserfahrene

Jule Clara Lietzau
Berufserfahrene

Julia Dollinger
Berufseinsteigerin

Julia Hoch
Berufserfahrene

Julia Otto
Studentin

Juliane Beyerle
Berufserfahrene

Karen Wulf
Berufserfahrene

Katharina Feindler
Berufseinsteigerin

Katharina Lange
Berufseinsteigerin

Katharina Rose
Berufserfahrene

Katharina Seidler
Berufserfahrene

Lea Witt
Berufserfahrene

Lisa Koppe
Berufseinsteigerin

Mara Sophie Meyer
Berufserfahrene

Maria Liczkowski
Berufserfahrene

Mette Luise Bornholdt
Abitur

Miriam Löffler
Berufserfahrene

Nathalie Engel
Berufseinsteigerin

Nele Schmidt
Berufseinsteigerin

Nicole Grieve
Berufserfahrene

Ricarda Geilenkirchen
Berufserfahrene

Sandra Schink
Berufserfahrene

Silke Andreas
Berufseinsteigerin

Sonja Hansen
Berufserfahrene

Stefanie Hein
Berufserfahrene

Tanja Mühlenbrock
Berufserfahrene

Tjorven Boderius
Studentin

Uta Janbeck
Berufserfahrene

Verena Harelik
Berufserfahrene

Verena Hillebrand
Berufserfahrene

Wiebke Tischler
Berufserfahrene

Kontakt
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess, benötigst Informationsmaterial oder möchtest WIDA unterstützen?
Dann schreib uns!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum WIDA-Programm:
Sarah Böseler